Willkommen auf der Seite des Schülerheimes

Antonianum

Hier, auf dieser Seite, können Sie sich rund um das Antonianum informieren und erhalten Informationen bezüglich einer eventuellen Einschreibung.

Das „Antonianum“ ist eines von insgesamt fünf SchülerInnenheimen in der Stadt Bozen. Es bietet Platz für Mittel- und Oberschüler aller Schulen in Bozen und Umgebung. Im Heim werden Mädchen und Jungen ab 11 Jahren aufgenommen. Es verfügt insgesamt über 50 Zimmer, vorwiegend Zweitbettzimmer.

Die Einschreibungen für das folgende Schuljahr beginnen ab Mitte September.

...

Wenn Sie Ihre/n Tochter/Sohn für das Heim anmelden möchten, muss zunächst eine Anfrage gestellt und anschließend ein Termin mit dem Heimleiter für ein Vorstellungsgespräch vereinbart werden. Im Vorstellungsgespräch wird Ihnen und Ihrer/m Tochter/Sohn die Heimordnung erklärt und die Räumlichkeiten gezeigt. Erst anschließend ist eine definitive Anmeldung möglich. Eine gute Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch mit den Eltern sowie gegenseitiges Vertrauen, ist für uns und unsere Arbeit sehr wichtig und Voraussetzung. Schülerinnen und Schüler des Franziskanergymnasiums haben Vorrang bei den Heimplätzen.

Das Heim

Das Heim verfügt vorwiegend über Zweibettzimmer mit Etagenbädern sowie Drei- und Vierbettzimmern mit Bad im Zimmer. Den Heimbewohnern steht ein Freizeitraum mit Billard, Calcetto, Tischtennis und Darts sowie WLAN-Internet zur Verfügung.

Im "Antonianum" legen wir Wert auf einen respektvollen Umgang untereinander, egal welche Sprache jemand spricht oder welcher Kultur die Person angehört.

Team
Über uns
Anontianum

Manuel Grandegger

Heimleiter, Erzieher - seit 2014 im Antonianum - qualifizierter Erzieher - Qualifizierter Leiter für Erziehungseinrichtungen

Schon in meiner Jugend habe ich mich gefragt, was ich einmal beruflich machen möchte – nicht einfach ein Job, sondern etwas, das mich wirklich erfüllt. Heute weiß ich: Die Arbeit mit jungen Menschen ist genau das Richtige für mich.

Erziehungsarbeit ist alles andere als vorhersehbar. Kein Tag gleicht dem anderen, und genau das macht sie so spannend. Man weiß nie, was auf einen zukommt – aber genau das ist auch das Schöne daran: Man begleitet junge Menschen in wichtigen Phasen ihres Lebens, ist Ansprechperson, Unterstützer und manchmal auch einfach nur da.

Mittlerweile blicke ich auf fast zwanzig Jahre Erfahrung in der Heim- und Jugendarbeit zurück – sei es als Betreuer in der Kolonie, als Gruppenleiter im Sommer oder in verschiedenen Heimen in Südtirol. Und jede dieser Erfahrungen hat mich darin bestärkt, dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe.

Im Schülerheim Antonianum möchte ich – gemeinsam mit einem engagierten Team – einen Ort schaffen, an dem sich Jugendliche wohlfühlen, sich entfalten und ihren Weg gehen können. Mit klaren Strukturen, einem offenen Ohr – und ja, auch mit einer Portion Humor. Denn auch wenn Erziehungsarbeit ernst ist, darf sie trotzdem Freude machen.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und den gemeinsamen Weg!

Anontianum

Andreas Larcher

Erzieher, stellv. Heimleiter - seit 2018 im Antonianum - Sozialpädagoge

Ich habe Soziale Arbeit und Erziehungswissenschaften studiert.
Seit vielen Jahren bin ich nun schon in verschiedenen Bereichen der Kinder und Jugendarbeit tätig. In meiner vorhergehenden Tätigkeit habe ich als Sozialpädagoge in einer Wohngemeinschaft mit Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Familienverhältnissen gearbeitet. In der Erziehungsarbeit sind für mich der Dialog, der gegenseitige Respekt, die Empathie und die Vermittlung von Werten von zentraler Bedeutung. In meiner Freizeit liebe ich Sport, Bücher, Musik und das Reisen.

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.

Anontianum

Camilla Maria Corrado

Erzieherin - seit 2025 im Antonianum - Sozialpädagogin

Text folgt

Anontianum

Alessandro Isoardo

Erzieher - seit 2021 im Antonianum - Sozialpädagoge

Ich bin studierter Sozialpädagoge. Seit 2011 arbeite ich in verschiedenen Bildungsbereichen, insbesondere mit Jugendlichen und Kindern.
Vor meiner Tätigkeit am Antonianum habe ich mehrere Jahre in einer sozialtherapeutischen Einrichtung für Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren gearbeitet.
Im Bereich der Erziehung ist es für mich wichtig, junge Menschen bei ihrem Wachstum und dem Erreichen ihrer Ziele zu begleiten.

"Erziehung ist der große Motor der persönlichen Entwicklung" (Nelson Mandela).

Anontianum

Mirela Badicut

Erzieherin - seit 2018 im Antonianum - Sozialpädagogin

Hallo, ich heiße Mirela Badicut und habe Erziehungswissenschaften an der Universität Neapel studiert. Während meiner Oberschulzeit habe ich mich in Zentren für junge Menschen mit Behinderungen freiwillig gemeldet und so ein Interesse daran entwickelt, jungen Menschen zu helfen, die geistigen und moralischen Bedingungen zu entwickeln, die von der Gesellschaft und der Umwelt, für die sie bestimmt sind, gefordert werden. Die Zukunft unserer Gesellschaft hängt von der guten oder schlechten Ausbildung unserer jungen Menschen ab!

Anontianum

Emanuel Sergiu Fettinger

Koch - seit 2024 im Antonianum

Willkommen in der Mensa – Lernen von unserem Küchenchef Emanuel!

Unser Küchenchef Emanuel, der „Küchenzauberer“, sorgt täglich für ein unvergessliches Geschmackserlebnis in unserer Mensa! Mit Leidenschaft und Kreativität zaubert er gesunde und köstliche Gerichte, die begeistern.

Emanuel setzt auf frische, regionale Zutaten und liebt es, neue Rezepte auszuprobieren – manchmal sogar mit einer cleveren Prise Überraschung! Neben seinen kulinarischen Künsten bringt er ein Lächeln auf die Lippen und lädt ein, Neues auszuprobieren, sodass das Warten auf das Mittagessen zu einem Erlebnis wird.

Nach einigen Abstechern in verschiedenen, auch gehobenen, Gastronomiebetrieben, hat er sich nun die Ernährungserziehung unserer Schützlinge auf die Fahne geschrieben.

Instagram: @chef.emanuelfettinger

Anontianum

Adriano Isaia

Küchengehilfe - seit 2020 im Antonianum

Adriano – Unser Küchen-Allrounder mit Power!

Wenn’s in der Küche rund läuft, hat garantiert Adriano seine Finger im Spiel! Ob dampfend heißes Essen treppauf, blitzblankes Geschirr oder glänzende Tische – Adriano sorgt mit Energie, Genauigkeit und guter Laune dafür, dass alles sitzt. An seiner Seite hat auch Küchenchef Emanuel einen zuverlässigen Mitdenker, der nicht nur Anweisungen entgegen-, sondern gleich tatkräftig umsetzt. Ein echtes Multitalent – und aus unserem Schülerheim-Team nicht wegzudenken!

Anontianum

Lara Toso

Küchengehilfin - seit 2022 im Antonianum

Lara – Unsere Küchenhilfe mit dem Geschmack für Neues!

Lara unterstützt unseren Küchenchef tatkräftig bei der Vorbereitung der Mahlzeiten und sorgt beim Ausgeben mit viel Hingabe dafür, dass jede Portion liebevoll auf den Teller kommt. Mit einem Lächeln auf den Lippen lädt sie alle ein, auch mal etwas Neues zu probieren – denn bei Lara wird Essen zum kleinen Abenteuer: lecker, bunt und immer mit einem Augenzwinkern!

Anontianum

Birgit Baur

Küchengehilfin - seit 2024 im Antonianum

Birgit – Unsere Frühaufsteherin mit Herz und Kaffee!

Während andere noch träumen, ist Birgit schon auf den Beinen – und das jeden Tag ab 4 Uhr früh! Denn wenn um 6:30 Uhr der Duft von frischem Kaffee und knusprigem Brot durch das Schülerheim zieht, ist das ganz klar ihr Verdienst. Mit viel Liebe sorgt sie dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler bestens in den Tag starten – ob mit Marmeladebrot oder Müsli, für jeden ist etwas dabei. Und selbst die größten Morgenmuffel können ihrem freundlichen „Guten Morgen“ kaum widerstehen – auch wenn mal eine Prüfung ansteht.

Anontianum

Erich Niederstätter

Hausmeister - seit 2016 im Antonianum

Erich – Unser Hausmeister mit Schraubenschlüssel, Herz und Humor!

Seit 2016 ist Erich das Multitalent im Hintergrund, das das Schülerheim Antonianum am Laufen hält. Nach Stationen auf dem Bau, im Lager und sogar auf einem Bauernhof, hat er hier seine Berufung gefunden – und das mit spürbarer Freude! Ob Hofpflege, Gartenarbeit oder der Kampf gegen verstopfte Rohre (inklusive olfaktorischer Herausforderungen): Erich packt an, wo andere die Nase rümpfen. Und auch wenn er über die kleinen Missgeschicke unserer Jugendlichen manchmal schimpft, ist er mit einem Lächeln und viel Geduld zur Stelle – besonders, wenn’s am Fahrrad klemmt und er seine Reparaturkünste weitergeben kann. Einfach unverzichtbar, unser Erich!

Anontianum

Manuel Messner

Nachtwächter - seit 2014 im Antonianum

Manuel – Unser stiller Wächter der Nacht

Wenn im Antonianum die Lichter ausgehen und Ruhe einkehrt, beginnt Manuels Schicht. Während alle schlafen (oder es zumindest sollten), sorgt er mit wachem Blick und ruhiger Präsenz dafür, dass Haus, Hof und Gänge in sicheren Händen sind. Ob leise Schritte im Flur oder ein vergessenes Licht – Manuel entgeht nichts. Als verlässlicher Unterstützer des Nachtdienst-Erziehers ist er zur Stelle, wenn’s gebraucht wird. Unauffällig, aber unverzichtbar – unser nächtlicher Hüter der Ordnung!

Transparenzbestimmungen

Informationen im Sinne der geltenden Bestimmungen zur Transparenz und zur Veröffentlichungspflicht (Gesetz vom 4.8.2017, Nr. 124, Artikel 1, Absatz 125)

Geschichte

Das „Antonianum“ nahm seinen Anfang als seraphisches Kolleg im Jahre 1922 und war bis 1931 nur notdürftig, teils im Kloster (im obersten Stock des damaligen Klerikats), teils im Franziskanergymnasium untergebracht. 1931 erwarb der Orden das Gebäude des ehemaligen „Johanneums“ neben dem Deutschhaus – Marianum in der Weggensteinstraße.

Anfrage Heimplatz

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin einverstanden *